Life-Hacks für Morgenmuffel

Life-Hacks für Morgenmuffel

 

Wer kennt es nicht, man ist gerade so schön am Träumen und schon holt einen der grausame Wecker in die Realität zurück. Erst mal auf Schlummern drücken. Und dann nochmal. Und dann seit Ihr auch schon zu spät dran. Gerade in der Schule macht das einen ziemlich schlechten Eindruck und in der Prüfungsphase ist es noch schlimmer. Wer zu spät zur Abi-Prüfung kommt, darf nicht mitschreiben. Ein paar Minuten länger im Land der Träume sind es einfach nicht wert durchs Abi zu fallen. Weil ich eigentlich auch ein Morgenmuffel bin, habe ich Euch meine Top Tipps zum aufstehen aufgelistet!

1. Dieser Tipp ist zwar ziemlich offensichtlich, aber habt Ihr schon mal darüber nachgedacht einfach früher schlafen zu gehen? Wer früh ins Bett geht, kommt morgens auch besser aus den Federn. Ich weiß, viele von Euch zocken vielleicht bis in die Nacht, oder euer neues Buch ist einfach zu spannend. Da müsst Ihr einfach Prioritäten setzen, das Computerspiel kann bis zum Wochenende warten

2. Übt positives Denken! Wer mit der Einstellung aufwacht, dass heute ein richtiger Scheiß-Tag wird, hat auch keinen Bock aufzustehen. Also wenn Ihr die Augen öffnet, versucht routiniert erst einmal an was Schönes zu denken. Vielleicht geht Ihr Abends auf einen Geburtstag oder eure Mama kocht Euch Euer Lieblings-Essen. Wenn Ihr wollt könnt ihr morgens auch in euren Kalender oder euer Tagebuch schreiben auf was Ihr euch freut und für was ihr dankbar seit. So seid Ihr gleich schon aufgeregt darauf was der Tag so bringt und es fällt Euch leichter rauszukommen.

3. Auch das richtige Frühstück gehört zu dem richtigen Start in den Tag. Sorgt immer dafür, dass Ihr was leckeres im Haus habt zum essen. Oft ist man morgens schon hungrig und ein tolles Frühstück ist ein super Anreiz aufzustehen. Vielleicht könnt Ihr euer Frühstück sogar schon am Abend vorbereiten, damit Euch noch ein paar Minuten extra im Bett bleiben.

4. Die richtige Playlist kann Euch aufwecken. Stellt Euch eine motivierende Happy-Playlist zusammen mit Euren Gute-Laune Songs. Am besten noch im Bett auf Play drücken und schon habt Ihr Bock aufzustehen und durchs Zimmer zu springen statt Euch die Decke über den Kopf zu ziehen.

5. Leider gibt es auch Härtefällen bei denen all das nichts hilft. Dann ist es eine gute Idee den Wecker einfach weit weg vom Bett zu legen. Das ist zwar etwas grausam, aber es funktioniert – so müsst Ihr einfach aufstehen; leider auf die Gefahr hin, dass Ihr dann nicht mehr ganz so gut gelaunt seid! 

Wenn das alles nichts bringt, hilft nur noch Mama!

Viele Grüße,

Euer Abi-Shop Team

 

P.C. Pixabay.com/StockSnap

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.